DER CHIEMGAU-KOMET
Stunde Null im Keltenreich
An einem milden Herbsttag im Jahr 465 vor Christus stören plötzlich unheimliche Riesenblitze und ohrenbetäubender Donner die Nachmittagsidylle in einer keltischen Siedlung im Chiemgau. Wenig später schlagen feurige Geschosse in die Felder ein. Alles Leben im Umkreis von 1.200 Quadratkilometern wird mit einem Schlag ausgelöscht. Zehntausende Menschen verlieren ihr Leben, weil ein über tausend Meter großer Komet in 70 Kilometer Höhe explodiert ist. Seine Fragmente rasen mit etwa 4.300 Stundenkilometer auf die Erde zu. Die verheerende Aufschlagsenergie kommt nach Schätzungen von Experten 8.000 Hiroshima-Atombomben gleich. Der Film präsentiert sich als dokumentarischer Wissenschaftskrimi, der Forscher unterschiedlicher Fachrichtungen bei der Auswertung der einzigartigen Funde vom Chiemgau begleitet. Darüber hinaus machen eindrucksvolle 3-D-Animationen und Reenactments die Naturkatastrophe für den Zuschauer nachvollziehbar. Neue historische Erkenntnisse geben zudem Aufschluss, wie der Einschlag des Kometen damals die gesamte antike Welt veränderte.
Pressestimmen: “Meteoritenkrater oder nicht? Klären wird auch die «Terra X»-Dokumentation «Der Chiemgau-Komet – Stunde Null im Keltenreich» am Sonntag, 8. Januar, ab 19.30 Uhr im ZDF die Frage nicht. Aber sie schürt die Diskussion um das Phänomen.” Rosenheimer Nachrichten, 21.12.2005 “Eine Sensation”, jubelt “Terra X”, “versuchte doch bisher selbst die Nasa vergeblich, im All präsolares Material zu gewinnen.” Hamburger Abendblatt, 06.01.2006 |
Regie | |
Sven Hartung, Guido Weihermüller | ||
Autor | ||
Jens Essig, Sven Hartung | ||
Redaktion | ||
Helga Lippert, Claudia Moroni | ||
Kamera | ||
Claus Bosch Dos Santos | ||
Schnitt | ||
Andrea Stabenow | ||
Produktionsleitung | ||
Sönke Held | ||
Sender | ||
ZDF | ||
Format | ||
Terra X | ||
Sendetermin | ||
08.01.06, 19:30 Uhr | ||
Länge | ||
45 Min |